Nächster Treff der Stolperstein-Initiative: Dienstag, 19. Februar 2013 20:00 Uhr vhs Konstanz
|
|
27. Januar :
|
|
Sonntag, 27. Januar 2013, 15 Uhr
|
"Auf immer und ewig" (Inhalt) Berlin dreißiger Jahre, Lotte und ihre Freunde treffen sich jeden Tag im Hinterhof ihres Wohnhauses. "Auf immer und ewig" haben sie sich gemeinsam geschworen. Doch als die Nationalsozialisten die Macht übernehmen, ändert sich alles. Von heute auf morgen dürfen sie nicht mehr mit ihren jüdischen Freunden spielen. Als nach der Reichspogromnacht viele ihrer Freunde mit den Kindertransporten von ihren Eltern nach England geschickt werden, verstehen sie die Welt nicht mehr. »Wieso sollen Menschen, die bisher meine Freunde waren, plötzlich meine Feinde sein?« Die 28 Kinder des kidsclubs 2 haben im letzten Jahr ein Stück entwickelt über den Verlust der Heimat und der Freunde, über Einsamkeit und Verrat, aber auch über die Menschlichkeit, die alles verbindet.
Tanja Jäckel ist eine beeindruckende Leistung gelungen: die Mitwirkenden spielen mit Ernst und erstaunlicher Disziplin. Die Inszenierung ist jugendgerecht, wirkt nicht aufgesetzt und ist richtiges Theater, nicht einfach ein "Kinderstück". (Anmerkung Maik) |
Sonntag, 27. Januar 2013, 19 -20:30
|
Marion Charles ist 1927 in Berlin geboren. Sie wuchs wohlbehütet in einem bürgerlich-jüdischen Hause auf. Ihr Vater war ranghoher Offizier im Ersten Weltkrieg mit der Auszeichnung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. Im Alter von 11 Jahren hatte sie das Glück mit einem Kindertransport nach England zu gelangen und so dem Holocaust zu entkommen. Hier erhielt sie auch ihre Schulausbildung und studierte an der University of London. Ihren Vater hat sie nie mehr wieder gesehen. Trotz allem blieb ihr Herz immer in Deutschland, wohin sie auch 1976 zurückkehrte. Sie gründete und leitete in Süddeutschland drei Sprachschulen. |
Samstag, 11 Mai 2013, 14 Uhr Gedenkveranstaltung Birnau
14 Uhr: Die Führung durch den "Goldbacher Stollen", in dem KZ-Häftlinge für die Rüstungsindustrie Friedrichshafen schufteten, ist sehr empfehlenswert. Video zum Stollen (2 Minuten)
Faltblatt mit weiteren Informationen |