Please enable JavaScript to view this site.

Stolpersteine Konstanz

Navigation: Archiv > 2014

2014 Veranstaltungen, Januar

Themen Zurück Top Vor Menü

Nächster Treff der Stolperstein-Initiative:
 

Dienstag,  11. Februar 2014 20:00 Uhr

vhs Konstanz, Katzgasse 7
Raum 0.7
 

Lageplan


Die nächsten Stolpersteine in Konstanz werden voraussichtlich im Juli 2014 verlegt.


hoerstolpersteine

Die "Hörstolpersteine" des SWR haben diese Woche als Schwerpunkt KONSTANZ

 


Sonntag, 26. Jan. 2014, 14:30

Spuren der NS-Gewaltherrschaft auf dem jüdischen Friedhof und dem Hauptfriedhof von Konstanz

Für den Besuch des Jüdischen Friedhofs mögen Männer bitte eine Kopfbedeckung mitbringen.

Sonntag, 26. Januar, 14.30 - 16.30

Treffpunkt bei der Trauerhalle   ==> hier

Teilnahme kostenlos

Bei der Führung über die beiden Konstanzer Friedhöfe werden Gräber von Opfern der Nazi-Gewaltherrschaft besucht. Viele Menschen in Konstanz wurden wegen ihres Glaubens, ihrer Rasse oder ihrer politischen Anschauung verfolgt; zahllos sind auch die Opfer, die wegen psychischen Krankheiten ermordet wurden ("Euthanasie"-Opfer). Auf dem Jüdischen Friedhof besichtigen wir die Gedenkstätte für die gesprengte Synagoge am 9./10. Nov. 1938. Die Namen auf den Grabsteinen erzählen von Leben, Leiden, Mut zum Widerstand, Flucht und Emigration - und von den grausamen Unterdrückungsmethoden der Nazis, denen diese Menschen zum Opfer fielen.


Mo., 27.01.2014, 19:30, Kulturzentrum am Münster,
Wolkensteinsaal

Eintritt frei

Buchvorstellung:  
Hans Seiffert, Ruth Schwarzhaupt
 

"Meine geliebten Kinder"  
Die Briefe der Konstanzer Jüdin Hella Schwarzhaupt aus der Internierung in Südfrankreich an ihre Kinder

Das in Kürze erscheinende Buch über das Schicksal der Familie Schwarzhaupt, die von 1933 bis zum 22. Oktober 1940, dem Tag der „Abschiebung“ nach Gurs, in Konstanz gelebt hatte, wird zusammen mit der aus den USA anreisenden Tochter und Zeitzeugin Ruth Schwarzhaupt vom Autor, einem Mitglied der Konstanzer Initiative Stolpersteine, in Auszügen vorgestellt.

Die Sammlung von etwa dreißig erhalten gebliebenen Briefen und Postkarten, welche die zusammen mit ihrem Mann Albert in den Lagern Gurs und Récébédou internierte Konstanzer Jüdin Hella Schwarzhaupt an ihre Kinder Max und Ruth in den Jahren 1941 und 1942 geschrieben hatte, veranlasste den Autor Hans-Hermann Seiffert die Lebensgeschichte der Familie Schwarzhaupt näher zu erforschen und in einem Buch aufzuzeichnen.

foto_schwarzhaupt_hanni_albert_max_hella_ruth_rose_1935_klein

v.l.n.r.: Hanni, Albert, Max, Hella, Ruth und Rose SCHWARZHAUPT

Im Mittelpunkt der Schilderung steht dabei die Mutter Hella Schwarzhaupt, die nach dem Tode ihres Mannes - im Frühjahr 1941 in der Krankenstation des Lagers Récébédou - ihre ganze Energie darauf verwendete, regelmäßigen Kontakt mit ihren vier Kindern zu halten und damit aus der Distanz Einfluss auf deren Erziehung auszuüben. Die Kinder befanden sich zu der Zeit in den USA und in der Schweiz und somit in Sicherheit vor den Verfolgungen des NS-Regimes.  Der Weitsicht und der Tatkraft der Eltern war es zu verdanken, dass alle vier Kinder – davon die beiden ältesten Töchter Rosi und Hanni schon sehr früh Anfang 1935 – ins rettende Ausland ausreisen konnten.